Beschaffung von Ausführungsleistungen
Wir entwickeln in der Strategiephase mit Ihnen, das für Ihre Gebäudeentwicklung richtige Abwicklungsmodell. In der anschließenden Initiierungs- und Planungsphase planen, steuern und koordinieren wir Ihre damit verbundenen Beschaffungsprozesse (Planung & Errichtung) und sorgen für Ihre optimale Projektorganisation von Anfang an.
Dabei stehen vier wesentliche Rahmenbedingungen im Fokus:
- Projektorganisation: Die Wahl des Abwicklungsmodells entscheidet über die zukünftige Projektorganisation und die damit verbundenen Schnittstellen zwischen den Projektbeteiligten.
- Termine: Die Zeitschiene für den Beschaffungsprozess ist so zu planen, dass die übergeordneten Projekttermine/Meilensteine eingehalten bzw. optimiert werden.
- Qualitäten: Durch die dem Beschaffungsprozessen zugrundeliegenden hohen Bestellqualitäten wird ein hohes Maß an Sicherheit für den Erfolg des Projektes erzeugt.
- Kosten: Insbesondere durch die Verschränkung von Planungsprozess und Beschaffung der Ausführungsleistungen verbunden mit Verhandlungs- und Partnering-Phasen gelingt es, die Kosten im angestrebten Kostenkorridor der Auftraggeberin/ des Auftraggebers zu halten.
Wir planen den auf Ihr Projekt maßgeschneiderten Beschaffungsprozess von Ausführungsleistungen und steuern zielorientiert den Verhandlungsprozess bis zum Vertrag.
Folgende Leistungen werden durch uns erbracht:
- Festlegung des geeigneten Abwicklungsmodells
- Erarbeitung des Prozesses für das Beschaffungsverfahren
- Abstimmung Verfahren, Aufgabenstellung, Rahmenbedingungen, etc.
- Etablierung der zum Abwicklungsmodell zugehörigen Projektorganisation
- Durchgängige Koordination des Beschaffungsprozesses verschränkt mit dem Planungsprozess (VE, E, EIN, Ausschreibungsplanung)
- Koordination der Erstellung der Auslobungsunterlagen (Layout und Inhalt)
- Auswahl und Einbindung von Beteiligten
- Durchführung notwendiger Sitzungen (Vorbereitung, Leitung, Moderation, Protokollierung)
- Kommunikation mit den Teilnehmer:innen (Sammlung und Beantwortung von Fragen, Information zu Terminen und evtl. Änderungen)
- Organisation, Koordination, Durchführung der Vorprüfung
- Vorbereitung und Durchführung Überarbeitungsphase
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit (Verfahrensbekanntgabe, Bürgerbeteiligungen, Organisation und Durchführung von Ausstellungen)
- Mitwirkung an den Verhandlungen sowie der Beauftragung