 
 29.-30.10.2019
SUCCUS, M.O.O.CON
Radisson Blu Hotel Frankfurt
 Franklinstraße 65
 60486 Frankfurt am Main
Ab sofort auf der CCJ Website
Dieses Jahr gehen wir der Frage nach, wie viel Pose im Buzzword Purpose steckt. Gerade in transformativen Zeiten ist Sinnstiftung im unternehmerischen Kontext essenziell. Sie schafft nicht nur Orientierung, sondern dient auch als Bindeglied für zunehmend dezentrale, agile Organisationen. Wer seine Organisation verändern möchte, muss die eigenen MitarbeiterInnen und KollegInnen erst einmal dafür gewinnen und sie dann in den Veränderungsprozess einbinden. Nur so gelingt eine starke und durchgängige Identifikation innerhalb des Unternehmens.
In treffsicheren Keynotes, ehrlichen Praxisbeispielen und interaktiven Jam-Sessions suchen wir gemeinsam den Sinn und verabschieden uns vom Unsinn.
CHANGE THE GAME – WIE KULTUR SICHTBAR WIRD
Über kollektive Intelligenz, Game Changer und moderne Arbeitswelten bei Daimler.
 Christina Nuss, Coach & systemische Beraterin, Daimler AG, Stuttgart
Sabine Zinke, Senior Consultant, M.O.O.CON, Wien
  
DAS KLASSISCHE BÜRO ALS AUSLAUFMODELL
 Welchen (Frei-)Raum brauchen wir für sinnstiftendes Arbeiten?
Michael Wiebelt, Manager, M.O.O.CON, Frankfurt
 Tobias Baur, Manager, M.O.O.CON, Frankfurt
  
IDEALISTEN GESUCHT
 Wege zum Umbau der Kreisverwaltung 
 Julius Wörner, Idealist & Stephanie Bastian, Leitung Zukunftswerkstatt,
 Landkreis Darmstadt-Dieburg, Darmstadt
  
EINE EXPEDITION, 45 TEILNEHMENDE UND EINE NEUE ARBEITSWELT
 MitarbeiterInnen erforschen kulturelle Voraussetzungen für ihre künftige Arbeitsumgebung
 Michael Rehschuh, Projektleiter Bürowelt Personenverkehr, Deutsche Bahn AG, Frankfurt a.M.
  
CHANGE YOURSELF, CHANGE THE WORLD
 Be Selfish, Be Generous
 Nipun Mehta, Founder, ServiceSpace, Silicon Valley
  
DIE AUTHENTISCHE FÜHRUNGSKRAFT UND DER SELBSTBESTIMMTE MITARBEITER
 Utopie, Mode oder Chance in Zeiten disruptiven Wandels 
 Alois Kauer, Leiter Organisationsentwicklung, Volkswagen Slovakia, Bratislava
  
REINVENTING MYMUESLI
 Unsere Mission hin zu Selbstorganisation
 Heike Ehmann, Head of Human Resources, mymuesli, Passau
  
WIE VIEL SINN MACHT PURPOSE
 Alle reden darüber, doch was bringt’s wirklich?
 Tobias Illig, Arbeitsgebietsleiter Transformation, Deutsche Bahn AG, Frankfurt
  
ORGANISATIONAL CULTURE – DER WETTBEWERBSVORTEIL
 Alle MitarbeiterInnen an der Etablierung eines echten „Growth Mindsets“ beteiligen 
 Jörg Blunder, Vice President Organizational Culture, Coca-Cola European Partners, Berlin
  
PURPOSE IST NICHT GENUG – NIEDER MIT DEN EXTERNALITÄTEN!
 Amateure, Koffein und Wagemut in der Praxis
 Gregor May, Change Manager, Premium Cola Kollektiv, Berlin
  
IT-VISION & ZUKUNFTSBILD
 Entwickeln und Wirklichkeit werden lassen. Mit Herz und Verstand.
 Bianca Nunnemann, Bereichsleiterin DV-Server, LVM Versicherung, Münster
  
EIN UNTERNEHMEN MUSS SKATEBOARD FAHREN
 Warum Unternehmen eine hervorragende Balance brauchen, um vorwärts zu kommen.
 Jean-Philippe Hagmann, Partner, FOND Business Design & Innovation, Zürich
  
CURIOUS MINDS DEDICATEDTO HUMAN PROGRESS
 Neugier als Ankerpunkt für 50.000 Mitarbeiter
 Christine Blum-Heuser, Senior Manager Brand Communication, Merck, Darmstadt
  
LIVING CULTURE – UNTERNEHMENSKULTUR AKTIV GESTALTEN
 Kulturtransformation – weltweit, mitarbeiternah, digital und lebendig! Geht das?
 Rainer Klose, Corporate Culture, Deutsche Telekom, Bonn
 Janina Mundt, Product Development and Data Analytics, Culturizer GmbH, München
  
4 STEPS TO TURN YOUR DAILY ACTIVITIES INTO A GROOVY WORKSPACE
 Im interaktiven Lab die eigene Arbeitswelt aus dem Purpose entwickeln
 Stefanie Fischer, Senior Consultant & M.O.O.CON, München
 Christoph Schipper, Senior Consultant, M.O.O.CON, München
  
NEW LEARNING FOR CULTURE SHIFT
 Nudging the individual – purpose driven development and performance
 Katrin Thieme-Wagner, SVP Management Consulting, Haufe, Freiburg
  
PRACTISE WHAT YOU PREACH: PURPOSE MEETS LEADERSHIP
 Co-creation im mobilen Innovation Lab EY wavespace™
 Dr. Linda Matula, Leadership & Change, EY, Berlin
 Kevin Schudack, HR Innovation, EY, Berlin
  
FACTS & FEELINGS ABOUT PURPOSE
 Wie eine starke Employer Value Proposition (EVP) Ihre Marke trägt und strategisch, anwendungsorientiert nach innen wie außen wirkt.
 Dr. Christian Seeringer, Director, diffferent, Berlin
 Holger Schmitz, Seniorberater, diffferent, Berlin
  


