Asseco Solutions AG * Linz | Österreich
Ein Büro, das verbindet – lokal, global, digital

Share Teilen

  • Mail
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Xing
  • Pinterest

Asseco Solutions ist ein führender ERP-Anbieter für mittelständische Unternehmen. Im Jahr 2023 stand das international agierende IT-Unternehmen vor einer zentralen Frage: Wie kann ein global verstreutes Team wieder physische Nähe erleben – ohne die digitale Arbeitsrealität zu verlieren? Gemeinsam mit dem Kunden fanden wir Antworten auf diese – scheinbar – paradoxe Herausforderung.

Zeitraum

2023

Fläche

1.000 m²

Mitarbeiter:innen

xx

Die Ausgangssituation

Die bestehende Mietfläche in Sankt Florian (Oberösterreich) blieb meistens leer. Mitarbeitende arbeiten über Österreich, Deutschland, Polen und Guatemala verteilt – kaum ein Team ist an einem Standort vollständig vertreten. Ein gemeinsames „Zurück ins Büro“ schien schwer möglich.

Die Idee hinter dem neuen Büro

Auf einer Reise nach Guatemala entstand ein unerwarteter Impuls. Dort beobachtete das Team rund um CEO Markus Haller die besondere Kultur der Cafés: ein lebendiges Miteinander von konzentriertem Arbeiten, spontanen Gesprächen und virtuellen Meetings – gemeinsam und doch individuell. Diese Atmosphäre wurde zum Leitmotiv. Das neue Office sollte dieses Gefühl übersetzen: ein Ort, der Energie gibt, Hybridität unterstützt und Zugehörigkeit stiftet.

Unser neues Office sollte kein klassisches Büro werden. Wir wollten einen Ort, an dem man die internationale Asseco-Community spürt – auch wenn die Teams weltweit verteilt arbeiten. Das neue Konzept schafft genau diese Verbindung: fokussiert, lebendig, offen.

Markus Haller, CEO Asseco Solutions AG
 

 

„Linz muss Guatemala werden“

Unser Job lag zuallererst einmal darin, zu dieser Idee ein ausführbares Bild zu erzeugen. Mit einem Team an Mitarbeiter:innen wurde die Idee geschärft und ein Raumprogramm dafür entwickelt. Erst danach konnten die Detailplanungen mit Meindl Cavar Concepts als Innenarchitektur-Partner:innen starten. Schritt für Schritt wurde aus der Idee Wirklichkeit.

Eine offene Café-Zone bildet das lebendige Zentrum des Büros – ein Herzstück, das das Ankommen erleichtert und Begegnung fördert – in mehrfacher Hinsicht: Im kulturellen Sinne fühlen sich die Mitarbeiter:innen durch den neu gestalteten (Büro)Raum wieder stärker mit dem Unternehmen und miteinander verbunden. Virtuell sind sie wiederum mit ihren Kolleg:innen an anderen Standorten und Kontinenten bestens durch high-end technische und räumliche Lösungen verbunden. 

Bernhard Herzog, Geschäftsführer und Projektleiter M.O.O.CON

Die Herausforderung lag nicht im Raumprogramm, sondern im Gefühl dahinter. Unser Ziel war ein Ort, der die globale Organisation zusammenhält – atmosphärisch, funktional und glaubwürdig. Das Guatemala-Bild hat uns dabei geleitet.

Natürliche Materialien, warme Töne und eine Möblierung, die an ein urbanes Kaffeehaus erinnert, verankern die Guatemala-Story im Raum. Rundherum liegen flexible Teamflächen, kleine Rückzugsräume für Videocalls und ruhige Arbeitsplätze für Fokusphasen. Sichtachsen, gut gesetzte Screens und plug-and-play-Technik machen die globale Verteilung der Teams im Alltag selbstverständlich. Die große Terrasse erweitert diese Logik nach draußen: überdacht, begrünt, mit vollwertigen Arbeitsplätzen unter freiem Himmel.

Die „Büro-Liebe“ wurde neu entfacht

Gemeinsam mit uns und Meindl Cavar Concepts entwickelte Asseco so einen Ort, der die eigene Unternehmenskultur „in den Raum bringt“. Ein Büro, das nicht zurück in alte Muster zwingt, sondern ein neues, nutzenstiftendes Angebot schafft. Der Effekt zeigt sich Schritt für Schritt: Die Fläche füllt sich wieder – die Mitarbeitenden erkennen schrittweise die Vorteile: Austausch, Inspiration, Nähe, Energie. 

Das Projekt wurde für seine gestalterische Qualität ausgezeichnet und erhielt den German Design Award 2026 in der Kategorie „Interior Architecture – Public“.

Projektteam

Haben Sie noch Fragen, dann kontaktieren Sie uns am besten gleich!

Bernhard Herzog

Entdecken Sie noch mehr interessante Kunden & Projekte.

© 2025 M.O.O.CON GmbH