Best Practices und Diskussion
Die New Work-Projekte von Landkreis Darmstadt Dieburg und Stadt Hamm
Monika Abendschein & Stephanie Bastian, CO-Leiterinnen Zukunftswerkstatt, Landkreis Darmstadt Dieburg
Platznot und die zunehmend digitaler werdende Verwaltung waren die Herausforderungen, vor denen der Landkreis Darmstadt Dieburg vor einigen Jahren stand. Seit gut einem Jahr arbeiten arbeiten nun 120 Mitarbeitende in einer neuen, modernen Arbeitswelt, die bewusst Spielwiese und Role Model für New Work in der Verwaltung sein soll. Es ist eine spezifische Kultur entstanden, die ihren Ausdruck in passenden, modernen und zukunftsorientierten Arbeitswelten findet. Sie ermöglichen Flexibilität, Kollaboration und Begegnungen.
Stephanie Bastian war Projektleiterin im vom M.O.O.CON begleiteten "Neue Arbeitswelten"-Projekt, und ist gemeinsam mit Monika Abendschein Co-Leiterin der "Zukunftswerkstatt" - ein von der Kreisverwaltung eigens gegründeter Fachbereich, der sich als Impulsgeber für eine moderne Verwaltung versteht.
JULIA KRAMPE-REINERMANN, LEITERIN BÜRO DES OBERBÜRGERMEISTERS & Dr. Nicolas Apitzsch, Verwaltungsdirektor, STADT HAMM
"Offen.klar.wertschätzend. Auf dem Weg zu einem neuen Miteinander." Unter diesem Motto verschrieb sich die Stadt Hamm einem umfassenden Kultur- und Werteprozess. Sie reagiert damit auf sich verändernde Anforderungen und Rahmenbedingungen im Arbeitsumfeld: Die Mitarbeiter:innenschaft wird heterogener, gleichzeitig spielen Werte vor dem Hintergrund einer erhöhten Flexibilisierung und Dienstleistungsorientierung im Arbeitsalltag der Stadtverwaltung eine zentrale Rolle - sie machen eine erfolgreiche Zusammenarbeit möglich und stellen die Veränderungsfähigkeit der Stadtverwaltung sicher. Die Stadt Hamm befindet sich gerade mitten in der Umsetzungsplanung ihrer mit IMAP entwickelten Maßnahmen zur Einflussnahme auf die Kultur.
Julia Krampe-Reinermann ist Projektleiterin auf Seiten der Stadt Hamm.