Webinar, 5.12.2025

Die Wiederentdeckung der Büro-Liebe: Pull-Faktoren für mehr Präsenz im Office

Tage

Stunden

Minuten

Sekunden

Viele Führungskräfte wünschen sich ihre Mitarbeitenden wieder häufiger im Büro – doch viele haben es sich im Homeoffice längst bequem eingerichtet. Wie lässt sich das Büro so gestalten, dass es als sozialer Raum begeistert und Menschen ganz ohne „Return to Office“-Vorgaben gern dorthin zurückkehren?

Im Webinar erfahren Sie, wie Sie eine Bürokultur schaffen, die Motivation, Freude und Teamgeist stärkt – ohne dabei Flexibilität einzubüßen.

Gemeinsam blicken wir hinter die menschlichen Bedürfnisse und zeigen, wie Organisationen und Führungskräfte die Büro-Liebe ihrer Mitarbeitenden neu entfachen können. Melden Sie sich jetzt an!

Datum & Uhrzeit

05.12.2025
08:00 - 09:00 Uhr

Teilnahme & Zielgruppe

Kostenloses Webinar für Entscheider:innen

Alle Infos

Event-Website

Was Sie bei dem Webinar erwartet

Um zu verstehen, wie sich die Büro-Liebe stärken lässt, braucht es ein Gespür für die Motive, die Menschen ins Büro ziehen. Gemeinsam beleuchten wir die psychologischen Bedürfnisse dahinter und diskutieren, wie sie mit den Zielen der Organisation in Einklang gebracht werden können.

Unter der Moderation von New-Work-Expertin Nicole Thurn erfahren Sie:

  • Wie es aktuell um die Bürokultur in Österreich und Deutschland steht
  • Welche Maßnahmen jenseits von „Return to Office“-Vorgaben wirklich wirken
  • Welche Rolle Freiwilligkeit für Motivation und Mehrwert spielt

Freuen Sie sich auf inspirierende Einblicke, praktische Ansätze und den Austausch mit anderen, die ihre Bürokultur zukunftsfähig gestalten möchten

Die Zielgruppe

Dieses Webinar richtet sich an alle, die das Büro als lebendigen Ort für Zusammenarbeit, Kultur und Motivation verstehen. Besonders angesprochen sind People & Culture Verantwortliche, Facility Manager:innen und Führungskräfte, die Arbeitswelten gestalten möchten, in denen Menschen sich gerne begegnen und gemeinsam erfolgreich sind.

Mitarbeiter:innen beim Event

Unsere M.O.O.CON Expert:innen

Sabine Zinke

Katrin Mercsanits

© 2025 M.O.O.CON GmbH