BEGRÜSSUNG & EINLEITUNG
Karl Friedl, IG Lebenszyklus Bau, M.O.O.CON
Eröffnung
„Green Deal - Die Jahrhundertchance für Europa"
Franz Fischler, Europäisches Forum Alpbach
„Mut zur Utopie!
Werner Sobek, Autor und Architekt
Eröffnungstalk mit Franz Fischler und Werner Sobek
Moderation: Wojciech Czaja
Nachhaltige Stadt- und Raumentwicklung
Best Practice - Viertel Zwei: Das grüne Stadtviertel im Herzen Wiens
Walter Hammertinger, Value One
Impulse und Fachtalk "Stadt- und Raumentwicklung"
Manifest gegen die Verknappung von Raum
Christoph M. Achammer, ATP architekten ingenieure
Nachhaltigkeitsrecht: Initiative gegen Greenwashing
Stephan Heid, Heid & Partner & Markus P. Beham, Universität Wien
Das Quartier der Zukunft: So leben wir 2035
Dominik Philipp, Dietrich | Untertrifaller & Christoph Müller-Thiede, M.O.O.CON
Fachtalk (mit Q&A)
Wojciech Czaja im Gespräch mit den Arbeitsgruppenleiter*innen der IG Lebenszyklus Bau
Kaffeepause
Snacks im Foyer
DAS NACHHALTIGE GEBÄUDE IN SEINEM KONTEXT
Best Practice - Nachhaltigkeit als beliebte Anlageform am Beispiel des ERSTE RESPONSIBLE IMMOBILIENFONDS
SEBASTIAN STURMER, ERSTE Immobilien KAG
Impulse und Fachtalk "Nachhaltige Gebäude"
EU Taxonomy
Stefan Rufera, KPMG | Christian Plas, denkstatt
Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft
Anna-Vera Deinhammer, Stadt Wien | Gerhard Kopeinig, Arch&More
Der weite(re) Weg zum klimaneutralen Gebäude
Klaus Reisinger, iC consulenten
Fachtalk (mit Q&A)
Wojciech Czaja im Gespräch mit den Arbeitsgruppenleiter*innen
Kaffeepause
Snacks im Foyer
K.O.P.T.: DAS FUNDAMENT NACHHALTIGER GEBÄUDE- UND RAUMENTWICKLUNG
Best Practice - Unser Weg zur Verschmelzung von Planung und Ausführung
Moderation: Wolfgang Kradischnig, DELTA | Bernhard Herzog, M.O.O.CON | Marc Guido Höhne
Impulse und Fachtalk "Kultur-Organisation-Prozesse-Technologie"
Position beziehen zur Nachhaltigkeit
Christian Ehrenreich, remco
Daten als Grundlage für Transparenz und Nachhaltigkeit
Steffen Robbi, Digital Findet Stadt
Zukunftsfähige Gebäude brauchen eine ressourceneffiziente, bedarfsorientierte Gebäudetechnik
Margot Grim-Schlink, e7
Projektkultur als Grundlage für den Projekterfolg
Cornelia Exß, EXaktum
Fachtalk (mit Q&A)
Wojciech Czaja im Gespräch mit den Arbeitsgruppenleiter*innen
GEBÄUDE UND RAUM: QUO VADIS? VOR DEM HINTERGRUND VON MOBILITÄT, VERKNAPPUNG UND VERNETZUNG
Podium
Christoph M.Achammer (ATP) – Verknappung
Dietmar Reindl (IMMOFINANZ) - Wohnen
Jens S. Dangschat (TU Wien) – Soziologie
Silvia Angelo (ÖBB) – Mobilität
Thomas Madreiter (Stadt Wien) – Stadtentwicklung
Werner Sobek, Autor und Architekt - Architektur
Moderation: Wojciech Czaja
Gemeinsamer Ausklang
Snacks im Foyer