Wir laden Sie gemeinsam mit Vitra und Dietrich Untertrifaller Architekten zu einem Abend voller Austausch und Inspiration ein. Die Arbeitswelt steht vor einem Wendepunkt: Mitarbeitende sollen zurück ins Büro – und bringen dabei neue Ansprüche an Arbeitskultur, Räume und Ausstattung mit. Moderne Arbeitswelten können nicht nur Effizienz steigern, sondern auch Orte schaffen, an die Menschen gerne jeden Tag zurückkehren. Wir widmen uns den zentralen Fragen.
Wie gelingt diese Transformation in Zeiten von Homeoffice und hybriden Arbeitsmodellen?
Reicht ein attraktiver Raum allein aus?
Welche Immobilien eignen sich für eine nachhaltige Neugestaltung?
Wie gehen wir mit Bestandsobjekten im Dornröschenschlaf um?
Und welche Interventionen stärken die Identität der Mitarbeitenden?
Neben inspirierenden Impulsen aus Architektur, Beratung und Produktdesign erhalten Sie mit dem Projekt Mergenthaler von WÖHR+BAUER ein praxisnahes Beispiel für Strategien und Prozesse der erfolgreichen Revitalisierung.
17:30 Uhr
Einlass
18:00 Uhr
Willkommen
18:10 Uhr
Impulsvortrag
Vorhanden, Verändert, Verbunden | Vom Lesen des Bestands zum Entwerfen der Zukunft
Dominik Philipp, Dietrich Untertrifaller Architekten
Impulsvortrag
Moderne Arbeitswelten | Reichen diese aus um gerne ins Büro (zurück) zu kommen?
Wir ersuchen um Ihre Zustimmung für Cookies und Drittanbieter-Tools. Marketing-Cookies werden erst mit Ihrer Zustimmung verwendet, unsere Website ist werbefrei. Bitte treffen Sie Ihre Auswahl.
Personalisieren
Hier können Sie Ihre Zustimmung zur Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch Drittanbieter-Tools verwalten.
Notwendige Cookies
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Funktionelle Cookies
Google Maps
Diese Cookies, die beispielsweise für die Funktion von Plugins wie Videos und Kontaktformularen notwendig sind.
Marketing Cookies
Google Analytics
Meta
LinkedIn
Hotjar
Hubspot
Diese Cookies ermöglichen anonymisiertes Tracking und die statistische Analysen von Benutzerverhalten.