Einleitung
Claudia Hübsch, Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik, Wirtschaftskammer Österreich
Karl Friedl, IG Lebenszyklus Bau, M.O.O.CON
Künstliche Intelligenz als Treiber der Digitalen Transformation
Wilhelm Bauer, Institutsleiter Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO, Stuttgart
Digitalisierung – wie gestalten wir die Arbeit der Zukunft?
Sebastian Schlund, Universitätsprofessor und Leiter des Forschungsbereichs Human Centered Cyber Physical Production and Assembly Systems, TU Wien
Mensch und Maschine. Aktuelle Technologieentwicklungen und ihre Auswirkungen auf Produktionsarbeit, Automatisierung und digitale Vernetzung
Digitale Treiber aus Sicht des Bauherrn
Lisa Koller, F. Hoffmann-La Roche Ltd
BEST PRACTICE
Roche Tower Basel: Chancen und Herausforderungen des digitalen Zwillings am Beispiel des höchsten Gebäudes in der Schweiz
Herwig Teufelsdorfer, BUWOG AG
Künstliche Intelligenz im Einsatz. Beispielhafte Strukturierung von Daten mit dem Technologiepartner EVANA AG
Kaffeepause
Fingerfood & Kaffee | Networking beim Infomarkt IOT/KI/Robotics/AI/VR & More
Digitale Treiber aus Sicht des Bauherren
Impulsgeber: Karl Friedl, IG Lebenszyklus Bau, M.O.O.CON
DISKUSSIONSRUNDE
Stephan Barasits, WSE - Wiener Standortentwicklung GmbH
Siegfried Gierlinger, TU AKH
Walter Hammertinger, IC Development GmbH
Herwig Teufelsdorfer, BUWOG AG
Start-Up-Battle 1
Digitale Lösungen im Lebenszyklus von Gebäuden
Kaffeepause
Networking beim Infomarkt IOT/KI/Robotics/AI/VR & More
Digitale Brennpunkte: Arbeitsergebnisse der IG Lebenszyklus Bau
Impulsvorträge & World Café Runden
Erich Thewanger, KPMG
Systeme, Daten, Security & Co
Wolfgang Kradschnig, DELTA
Leitlinien für kollaboratives Zusammenwirken in der digitalen Welt
Stephan Heid, Heid und Partner Rechtsanwälte
Thomas Anderl, Wolf Theiss Rechtsanwälte
Rechtsrahmen für digitale Bauprojekte
Margot Grim, e7 Energie Markt Analyse
Lebenszyklusorientierte Energiesysteme für den Gebäudeverbund mit lokalen, erneuerbaren Energieträger
Start-Up-Battle 2
Digitale Lösungen im Lebenszyklus von Gebäuden
BIM & MORE: Aktuelle Entwicklungen in Praxis und Forschung
Impulsgeber: Christoph M. Achammer, ATP architekten ingenieure
DISKUSSIONSRUNDE
Michael Monsberger, Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft TU Graz
Gerald Goger, Institut für Baubetrieb und Bauwirtschaft, TU Wien
Alfred Waschl, buildingSMART Austria
Christian Huber, Facility & Real Estate Management Research Institute
Azra Dudakovic, BIM.5D, STRABAG AG
Arno Piko, Bau Ost, ASFINAG Bau Management GmbH
VERLEIHUNG DES IG-LEBENSZYKLUS AWARD
Wojciech Czaja, Journalist, Buchautor, Moderator
Moderation der Panel-Diskussionen
Helene Fink, Fink | Kommunikations- und Projektagentur
Gesamtmoderation