Wien, 21.10.2025

15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau

Tage

Stunden

Minuten

Sekunden

Die Zukunft ist leistbar
Warum der nachhaltige Weg der einzig leistbare ist

Besuchen Sie den 15. Kongress der IG Lebenszyklus Bau und treffen Sie über 200 Entscheider:innen der Bau- und Immobilienbranche. Tauschen Sie sich gemeinsam mit renommierten Praktiker:innen, Expert:innen und Politiker:innen zu den wichtigsten Fragen, Herausforderungen und Lösungsansätzen für eine klimaneutrale und nachhaltige Zukunft der Bau- und Immobilienbranche aus.

Datum & Uhrzeit

21.10.2025, 9:30 - 17:00 Uhr

Location

Hochschule Campus Wien
Festsaal H
Favoritenstraße 232
1100 Wien

Speaker

Christoph Müller-Thiede

Kosten

€ 300.- (Frühbucher € 220)
Hier anmelden

Beim 15. Jahreskongress widmet sich die IG Lebenszyklus Bau der Frage, wie verantwortungsvolle Raum- und Gebäudeentwicklung im Einklang mit Mensch, Umwelt und Wirtschaft gelingen kann. Klimawandel, wirtschaftlicher Druck und gesellschaftliche Erwartungen zeigen: Nachhaltigkeit muss ökologisch, ökonomisch und sozial umsetzbar werden.
Im Zentrum steht die Bau- und Immobilienbranche mit ihren Auftraggeber:innen. Diskutiert wird, ob ganzheitliches Planen, Bauen und Betreiben bereits gelebte Realität oder noch Vision ist und welche Rolle europäische Reformen wie das Omnibus-Vereinfachungspaket dabei spielen.
Rund 200 Expert:innen und Entscheidungsträger:innen kommen zusammen, um „out of the box“ zu denken, Impulse zu setzen und gemeinsam neue Wege für die Transformation der Branche zu entwickeln.

Es erwarten Sie Inputs zu den Themen:

  • Kreislaufwirtschaft: Vernetzung schaffen & Best Practices teilen

  • Flächenversiegelung stoppen: Innovative und wirksame Instrumente für Immobilienentwickler

  • Partnerschaftliches Bauen: Von ECI bis IPA – neue Formen der Zusammenarbeit

  • Nachhaltige Finanzierung: Wege zur ökologisch verantwortlichen Finanzierung von Bau- und Immobilienprojekten

  • Kraft der Transformation: Transformation wirksam gestalten – welche Hebel machen den Unterschied?

  • Young Professionals: Die Perspektive der jungen Generation auf aktuelle Herausforderungen der Bauwirtschaft

Das Programm

ab 09:00

EINLASS

9:50

BEGRÜSSUNG & EINLEITUNG

 

Andrea Rieger-Jandl, Christoph Müller-Thiede (M.O.O.CON), Dominik Philipp, Margot Grim-Schlink

10:00

Impulse und Podiumsrunde

 

  • Vom Risiko zum Wettbewerbsvorteil: Nachhaltige Finanzierungen erfolgreich umsetzen

  • Steigerung der „Business Resilienz“ im Unternehmen durch nachhaltiges handeln

  • Bauwirtschaft im Wandel: Was können und was dürfen wir uns noch leisten

12:30

MITTAGESSEN

13:30

ARBEITSJAHR 2025: IMPULSE, BEST PRACTICE & DISKUSSION

 

  • Kreislaufwirtschaft: Vernetzung & Best Practice

  • „Netto-Neuversiegelung gleich null!“ : innovative & effektive Werkzeuge & Maßnahmen für Immobilienentwickler

  • Sustainable Finance in der Bau- und Immobilienwirtschaft

  • Partnerschaftliches Bauen - Von ECI bis IPA

  • Soziale und ökologische Transformation in der Bau- und Immobilienbranche

15:10

Kaffeepause

15:40

WORLD CAFÉ

 

Thementische zum Arbeitsjahr 2025 und VISION 2026

16:30

WRAP UP

 

Die Highlights der Thementische

ab 17:00

Gemeinsamer Ausklang

 

Networking beim Buffet

Gesamtmoderation: Wolfgang Czaja, Jounalist, Buchautor, Moderator

Referent

Unser M.O.O.CON Experte beim Event

Christoph Müller-Thiede

© 2025 M.O.O.CON GmbH