16.10.2025
13:30 - 17:00 Uhr
Räumliche Intelligenz im Wandel des öffentlichen Sektors: Raum als aktiver Mitgestalter von Arbeitskultur, -strukturen und -prozessen.
Verknüpfung von Technologie und Strategie: Smarte Nutzungskonzepte, datenbasierte Arbeitsplatzanalysen und KI-gestützte Assistenzsysteme.
Neue Raumkonzepte für Zusammenarbeit und Kulturwandel: Sicht- und erlebbar über Ämtergrenzen und Hierarchien hinweg.
Praxisnahes, interaktives Format: Konkrete Anwendungsfälle, Raumkonzepte und Innovationsimpulse statt Frontalbeschallung.
Impulse von Expert:innen: Perspektiven aus Organisationsentwicklung, Facility Management, Architektur und KI.
Austausch auf Augenhöhe: Vernetzung mit Teilnehmenden, die Veränderung aktiv gestalten wollen.
Interaktive Tools: Unterstützung bei der strategischen, ganzheitlichen und zukunftsorientierten Weiterentwicklung der eigenen Arbeitsumgebung.
Die Veranstaltung richtet sich an
Entscheider:innen aus Human Resources / Personalwesen
Verantwortliche für Transformation und Change-Projekte
Expert:innen für Kultur- und Organisationsentwicklung
Fachleute für Innovation und Digitalisierung
Verantwortliche in der Personalentwicklung
Verantwortliche in der Unternehmenskommunikation
Expert:innen für Gestaltung und Architektur
Fach- und Führungskräfte im Facility Management