|
Aus der NutzerInnenperspektive gedacht wird das Smart Building erfolgreich
|
|
|
 |
|
|
Sehr geehrte Geschäftspartnerin, Sehr geehrter Geschäftspartner,Smartphone, Smart City oder Smart Home. Die Digitalisierung soll unser Umfeld immer schlauer machen. Diese Entwicklung geht an Corporate Real Estate und Facility Management nicht spurlos vorbei. Immer häufiger sprechen wir über das Smart Building. Mit dem Silo-Denken der Baubranche ist der Weg dorthin nicht immer einfach. Klar ist: Nur wer sich öffnet und kooperiert bleibt erfolgreich. Gerade deshalb engagieren wir uns das ganze Jahr bei Events wie dem YARD:Forum oder dem Corporate Culture Jam. Zusammen mit Ihnen wollen wir weiter über das Zusammenspiel von Raum, Organisation und IT diskutieren. Machbar ist Vieles. Aber wir suchen den konkreten Nutzen für Sie. |
|
 | Karl Friedl Geschäftsführer Österreich |
|  | Andreas Leuchtenmüller Geschäftsführer Deutschland |
|
|
|
|
Blogbeitrag: Smart OfficeNutzen vor Machbarkeit stellen |
|
 |
|
Nach unserer Smart Office Eventreihe zieht unser Experte Florian Danner Bilanz: Die Ziele des Smart Office sind bessere Gebäude-, NutzerInnen- und Betriebsdaten für das Corporate Real Estate Management (CREM)... |
|
|
|
Kunden & Projekte: RWA CampusEine identitätsstiftende neue Unternehmenszentrale |
|
 |
|
Die RWA Raiffeisen Ware Austria AG errichtet eine neue Unternehmenszentrale in Korneuburg. Doch es ist nicht bloß ein Neubau, den die RWA hier umsetzt. Das Unternehmen möchte sich modernisieren und neu strukturieren – seine Identität stärken. Das ist der Weg in eine identitätsstiftende, neue Unternehmenszentrale... |
|
|
|
Blogbeitrag: Smart SpacesHürden und Chancen flexibler Arbeitswelten |
|
 |
|
Smart Spaces, die sich automatisch an die Bedürfnisse der Menschen anpassen, gelten als Voraussetzung für Wohlbefinden, Kreativität und Innovation in der Arbeit. Die Entwicklung steht aber erst am Anfang, meinen ExpertInnen... |
|
|
|
Event: 29. und 30. Oktober 2019Corporate Culture Jam in Frankfurt |
|
 |
|
Wir wollen alle zukunftsfit sein – aber wie kriegen wir das hin? Sinnstiftung und Purpose sind die zentralen Themen beim Corporate Culture Jam am 29. und 30. Oktober 2019 in Frankfurt/Main. In treffsicheren Keynotes, ehrlichen Praxisbeispielen und interaktiven Jam-Sessions suchen wir gemeinsam den Sinn... |
|
|
|
Video-BlogbeitragLeadership als Dienstleistung |
|
 |
|
Wie gehe ich als UnternehmerIn mit Megatrends wie Digitalisierung, steigender Mobilität, dezentrale Arbeitsweisen oder Veränderung des Kommunikationsverhaltens um? Wie sichere ich meinen Erfolg? Leadership ist ein entscheidender Faktor. Wir haben Zukunftsforscher Franz Kühmayer gefragt, worauf es beim Führungsstil der Zukunft ankommt... |
|
|
|
Blogbeitrag: Landkreis Darmstadt-DieburgWie eine Kreisverwaltung umgebaut wird |
|
 |
|
Mit einer Zukunftswerkstatt startet der Landkreis Darmstadt-Dieburg in einen partizipativen Veränderungsprozess. Im Blogbeitrag erläutern wir wie ein Landkreis mit mehr als 1.200 Verwaltungsangestellten in die Zukunft geht... |
|
|
|
Event: 12. September 2019YARD:Forum München |
|
 |
|
Im YARD:Forum treffen inspirierende ExpertInnen auf prominente UmsetzerInnen. Es ist eine Kommunikationsplattform, die Wechselwirkungen zwischen Unternehmensstruktur und Infrastruktur reflektiert. Im Fokus steht der Unternehmenserfolg: Welche Interventionen sind notwendig, um nachhaltig erfolgreich zu sein? Lernen Sie von Unternehmen, die bereits interveniert haben... |
|
|
|
|
|
|
|
|
M.O.O.CON entwickelt identitätsstiftende Arbeits-, Lern- und Kulturwelten. Als führende Unternehmensberatung für nachhaltige Gebäude, Service- und Change-Prozesse leisten wir einen maßgeblichen Beitrag zu Ihrem Unternehmenserfolg, begeisterten Nutzer:innen und einer lebenswerten Umwelt. Wir vereinen Strategieberater:innen, Umsetzer:innen und Begleiter:innen der Transformation in einem Team. Auf Basis Ihrer unternehmerischen Intention arbeiten wir mit Ihnen an Next:work und Next:infrastructure.
M.O.O.CON GmbH Wipplingerstrasse 12/2, 1010 Wien www.moo-con.com, office@moo-con.com Wien | Frankfurt | Waidhofen | Hamburg | München | Luxembourg
|
|
|
|
|